Bist du über 18?

Durch das Betreten dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Gemäß §§ 9 und 10 Jugendschutzgesetz ist sowohl der Konsum als auch die Abgabe von Branntwein an Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Wir versenden ausschließlich an Personen über 18 Jahre. Bei der Erstregistrierung werden Sie deswegen darum gebeten, zu versichern, dass Sie bereits volljährig im Sinne der deutschen Gesetze sind.

Versandkosten und -informationen:

Ein Versand der Ware ist standardmäßig nur in die unten aufgeführten Länder möglich. Je nach Umfang Ihrer Bestellung erfolgt der Versand per DPD, UPS , DHL oder per Spedition[1] . Die jeweils anfallenden Versandkosten können Sie der unten angegebenen Tabelle entnehmen.

Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreiben Sie uns bitte vor einer Bestellung eine E-Mail (Email-Adresse einfügen) und nennen Sie uns bitte den Artikel mit der Menge und der Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden Ihnen dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und Ihnen – sollte eine Lieferung an die gewünschte Lieferadresse möglich sein –  die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.

[Alternativ – weltweiter Versand: Wir versenden weltweit. [2] Die jeweils anfallenden Versandkosten können Sie der unten angegebenen Tabelle entnehmen.]

I. Versand innerhalb Deutschlands[3] :

      Für den Versand innerhalb des deutschen Festlandes berechnen wir pauschal pro Bestellung [4]  (…) Euro. Beim Versand auf deutsche Inseln[5]  berechnen wir einen Inselzuschlag in Höhe von (… ) Euro. Ab einem Bruttobestellwert von (…) Euro versenden wir versandkostenfrei[6] .

Bei Nachnahmeversand [7] berechnen wir zusätzlich ein einheitliches Entgelt in Höhe von (…) Euro.

[Alternativ – preisabhängiger Versand: Bis zu einem Bruttowarenwert von 100,- Euro betragen die Versandkosten pauschal 5,- Euro. Bis zu einem Bruttowarenwert von 200,- Euro betragen die Versandkosten pauschal 10,- Euro. Übersteigt der Bruttowarenwert 200,- Euro, versenden wir deutschlandweit versandkostenfrei.[8] ]

[Alternativ – Gewichtsabhängiger Versand: Unsere Versandkosten sind gewichtsabhängig, das Versandgewicht [9] können Sie beim jeweiligen Artikel auf der Detailseite ersehen: Pakete bis (…)kg: (…) Euro; Pakete bis (…)kg: (…) Euro[10] .

[Optional – Sperrgut-Zuschlag: Bei Artikeln, die ein Gewicht von (…) kg übersteigen, berechnen wir zusätzlich zu den angegebenen Versandkosten pro Lieferadresse einen Zuschlag in Höhe von (…) Euro. Hierauf wird auf der jeweiligen Produktseite gesondert hingewiesen.]

II. Versand außerhalb Deutschlands

Wir liefern in folgende Länder[11] :

(PLATZHALTER)

Die Versandkosten nach (…) betragen pauschal (…) Euro pro Bestellung.

(FORTSETZUNG DER AUSLANDSVERSANDKOSTEN-AUFZÄHLUNG)

[Alternativ – preisabhängiger Versand: Die Versandkosten nach (…) betragen bis zu einem Bruttowarenwert von 100,- Euro betragen die Versandkosten pauschal 5,- Euro. Bis zu einem Bruttowarenwert von 200,- Euro betragen die Versandkosten pauschal 10,- Euro. Übersteigt der Bruttowarenwert 200,- Euro, versenden wir nach (…) versandkostenfrei. (FORTSETZUNG DER AUSLANDSVERSANDKOSTEN-AUFZÄHLUNG)]

[Alternativ – Gewichtsabhängiger Versand: Unsere Versandkosten sind gewichtsabhängig, das Versandgewicht können Sie beim jeweiligen Artikel auf der Detailseite ersehen: Für den Versand nach (…) für Pakete bis (…)kg: (…) Euro; Für den Versand nach (…) für Pakete bis (…)kg: (…) Euro. (FORTSETZUNG DER AUSLANDSVERSANDKOSTEN-AUFZÄHLUNG)]

[Optional – Sperrgut-Zuschlag: Bei Artikeln, die ein Gewicht von (…) kg übersteigen, berechnen wir zusätzlich zu den angegebenen Versandkosten pro Lieferadresse einen Zuschlag in Höhe von (…) Euro. Hierauf wird auf der jeweiligen Produktseite gesondert hingewiesen.]

Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben und die von Ihnen zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Weitere Informationen finden Sie beispielsweise unter https://taxation-customs.ec.europa.eu/index_en?prefLang=de  und zur Einfuhrumsatzsteuer unter http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do sowie speziell für die Schweiz unter http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do.[12] 

[Alternativ – Dropshipping-Modell: Die Produkte werden aus dem außereuropäischen Ausland verschickt. Im Rahmen Ihrer Bestellung können daher gegebenenfalls zusätzliche Steuern oder Kosten (z. B. Zölle) anfallen, die nicht über uns abgeführt bzw. von uns in Rechnung gestellt werden, sondern von Ihnen direkt an die zuständigen Zoll- oder Steuerbehörden zu zahlen sind. Einzelheiten erfragen Sie bitte bei den jeweils zuständigen Behörden.]


Wichtig: Werben Sie in keinem Fall mit einem versicherten oder unversicherten Versand und erwähnen auch bei Bestehen einer solchen niemals eine Transportversicherung. Ferner machen Sie in keinem Fall Angaben zur Tragung des Versand- bzw. Transportrisikos. Hier besteht andernfalls konkrete Abmahngefahr!

Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem „weltweiten Versand“ zwingend für jedes Land dieser Erde bereits online bezifferte Versandkosten anzugeben haben . Dies ist in aller Regel kaum möglich (z.B. bei exotischen Inseln oder bei Kriegs- bzw. Krisengebieten). Eine Lösung könnte hier sein, dass Sie mit Versandpauschalen arbeiten.

Die Mitteilung der Versandkosten für Länder, die als mögliches Lieferland genannt werden erst „auf Anfrage“ ist nicht zulässig und abmahnbar.

Bitte stellen Sie hier die deutschlandweit geltenden Versandkosten dar. Sie können sich gerne an den nachfolgenden Musterformulierungen orientieren.

Sofern Sie nicht mit pauschalen Versandkosten arbeiten möchten, sondern die Versandkosten gewichtsabhängig sein sollen, beachten Sie bitte Folgendes:

Zum einen müssen Sie dann hier eine Aufstellung der nach Gewicht gestaffelten Versandkosten darstellen. Zum anderen müssten Sie bei jedem einzelnen Artikel in dessen Artikelbeschreibung deutlich dessen Versandgewicht angeben, damit sich der Kunde die Versandkosten vorab auch berechnen kann.

Wenn Sie den deutschlandweiten Versand anbieten, müssen (!) Sie auch die Kosten für den Inselversand darstellen.

Sofern Sie nicht auf deutsche Inseln liefern möchten, müssen Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Versand nur innerhalb des deutschen Festlands möglich ist und kein Versand auf deutsche Inseln erfolgt.

Bitte beachten Sie, dass der Bewerbung einer Versandkostenfreiheit immer zugleich die bestehenden Einschränkungen mit anzugeben haben (beispielsweise dahingehend, dass trotz Überschreiten des Schwellenwerts Versandkosten anfallen, wenn es sich bei der Ware um Sperrgut handelt).

Eine Aufsplittung in Nachnahmeentgelt und eine Übermittlungsgebühr ist nicht mehr zulässig, siehe hierzu https://www.it-recht-kanzlei.de/nachnahme-einheitliches-entgelt.html

Bitte beachten Sie, dass der Bewerbung einer Versandkostenfreiheit immer zugleich die bestehenden Einschränkungen mit  anzugeben haben (beispielsweise dahingehend, dass trotz Überschreiten des Schwellenwerts Versandkosten anfallen, wenn es sich bei der Ware um Sperrgut handelt).

Bitte achten Sie darauf, dass für jedes (!) Produkt das Versandgewicht mitgeteilt wird. Der Kunde muss diese Information erhalten, bevor die Ware in den virtuellen Warenkorb eingelegt werden kann.

Denken Sie auch an eine Obergrenze beim Verandgewicht. Beispielsweise können die Versandkosten für Pakete, die ein bestimmtes Gewicht überschreiten, nach oben pauschal festgelegt werden:

Beispiel: „über 31,5 kg: 25,00 €“

Nachstehend sollte die Aufzählung der Lieferländer mit den zugehörigen Versandkosten erfolgen. Beispiel (für einen deutschen Online-Shop):

– Österreich

– Schweiz

– Italien

– Frankreich

– (etc.)

Diese Passage ist nur relevant, wenn Sie außerhalb der Europäischen Union versenden möchten.

Zahlungsinformationen:

I. Bei Versand innerhalb Deutschlands

Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten [1] an, sofern in der jeweiligen Produktbeschreibung nichts anderes bestimmt ist:

1. Vorkasse per Banküberweisung

2. Bankeinzug (SEPA-Lastschrift)[2] 

3. Kreditkarte

4. Nachnahme

5. Lieferung auf Rechnung

6. Barzahlung bei Abholung

7. Zahlung via SOFORT Überweisung

8. (Zahlung über einen oder mehrere sonstigen Zahlungsdienstleister – hier sodann namentlich benannt)

II. Bei Versand außerhalb Deutschlands

Für Lieferungen ins Ausland bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten [3] an, sofern in der jeweiligen Produktbeschreibung nichts anderes bestimmt ist:

1. Vorkasse per Banküberweisung

2. Bankeinzug (SEPA-Lastschrift[4] )

3. Kreditkarte

4. Nachnahme

5. Lieferung auf Rechnung

6. Barzahlung bei Abholung

7. Zahlung via SOFORT Überweisung

8. (Zahlung über einen oder mehrere sonstigen Zahlungsdienstleister – hier sodann namentlich benannt)

III. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zahlungsmöglichkeiten[5] 

1. Vorkasse per Banküberweisung

Überweisen Sie uns den Rechnungsbetrag unter Angabe des Verwendungszwecks bequem auf unser Bankkonto innerhalb von (…) Tagen. Unsere Bankverbindung sowie den Überweisungszweck teilen wir Ihnen im Rahmen der Bestellabwicklung gesondert per E-Mail mit. Bei Zahlung per Banküberweisung gewähren wir x% Skonto auf den Bruttowarenwert der jeweiligen Bestellung.[6] 

2. Bankeinzug (SEPA-Lastschrift)

Nach Übermittlung Ihrer Bankverbindung und Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ziehen wir per Lastschrift den Rechnungsbetrag von Ihrem Bankkonto ein. Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns Ihre Bankverbindung im Rahmen des Bestellprozesses korrekt übermitteln und dass Ihr Konto die notwendige Deckung aufweist. Der Einzug per Lastschrift erfolgt, wenn die von Ihnen bestellte Ware unser Lager verlässt.[7] 

3. Kreditkarte

Zahlen Sie bequem per Kreditkarte. Wir akzeptieren folgende Kreditkarten: Visa, Mastercard, American Express[8] .

4. Nachnahme

Sie zahlen bei Lieferung an das von uns beauftragte Transportunternehmen, welches zum Empfang des von Ihnen zu zahlenden Geldbetrages ermächtigt ist. Bitte beachten Sie, dass wir beim Nachnahmeversand zusätzlich ein einheitliches Nachnahmeentgelt in Höhe von (…) Euro berechnen.

5. Lieferung auf Rechnung

Nach Rechnungserhalt überweisen Sie uns den von Ihnen zu zahlenden Betrag innerhalb von (…) Tagen auf unser Bankkonto.[9] 

6. Barzahlung bei Abholung

Sie holen die Ware selbst bei uns ab und zahlen vor Ort in bar oder per EC-Karte. Wir informieren Sie zunächst per E-Mail darüber, dass die von Ihnen bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail können Sie die Ware nach Terminsabsprache unter folgender Adresse abholen: (PLATZHALTER FÜR DIE ADRESSDATEN)

In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

[Alternativ – keine Selbstabholung: Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.]

7. (Zahlung über einen oder mehrere sonstige(n) Zahlungsdienstleister – hier sodann namentlich benennen)

Sollten Sie einen oder mehrere Zahlungs- bzw. Paymentdienstleister (wie z.B. Billpay, Billsafe, paymorrow, Klarna, secupay, etc.) anbieten, finden Sie hier entsprechende Leitfäden für die Einbindung diverser Zahlungs- bzw. Paymentdienstleistern.


Bitte löschen Sie die Zahlungsmöglichkeiten, die für Sie nicht in Frage kommen.

Bitte beachten Sie, dass Sie – sofern bei Ihnen die Zahlung per SEPA-Lastschrift für deutsche Kunden möglich ist Sie diese Zahlungsart zwingend auch Kunden aus anderen Mitgliedsstaaten der europäischen Union bzw. dem EWR ermöglichen müssen.

Bitte löschen Sie die Zahlungsmöglichkeiten, die für Sie nicht in Frage kommen.

Bitte beachten Sie, dass Sie – sofern bei Ihnen  die Zahlung  per SEPA-Lastschrift für deutsche Kunden möglich ist Sie diese Zahlungsart zwingend auch Kunden aus anderen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ermöglichen müssen.

Die nachfolgenden Formulierungsvorschläge dienen lediglich zur Veranschaulichung und sind nicht verbindlich. Selbstverständlich können Sie auch andere geeignete Formulierungen verwenden. Die Nennung bestimmter Zahlungsdienstleister dient lediglich der Veranschaulichung und spiegelt keine Präferenzen der IT-Recht Kanzlei für bestimmte Dienstleister wieder.

Bitte geben Sie die Höhe des von Ihnen eingeräumten Skontos an. Sollten Sie kein Skonto gewähren, entfernen Sie diesen Satz bitte. Achtung: Verkäufer von Büchern oder Medikamenten dürfen kein Skonto gewähren!

Bitte überprüfen Sie hier, ob die Belastung des Kundenkontos evtl. zu einem anderen Zeitpunkt erfolgt

Bitte geben Sie hier an, welche Kreditkarten Sie akzeptieren.

Sofern Sie die Zahlung auf Rechnung nur unter bestimmten Einschränkungen ermöglichen (z.B. nur für Firmenkunden oder nur ab der 2. Bestellung oder nur bis zu einem bestimmten Maximalbetrag bzw. bei ausreichender Bonität  möglich, müssten Sie diese einschränkenden Faktoren bereits hier aufzählen.